Bildungspsychologie
Themen für das Wintersemester 2025/2026
- Assoz. Prof. Dr. Marko Lüftenegger, Privatdoz.
- Wie hängen Neidgefühle, Zielorientierungen und Selbstwirksamkeit beim Lernen zusammen? (1 Person)
- Wie tritt Schadenfreude im Schulkontext auf? (1 Person)
- Univ.-Prof. Dipl.-Psych Dr. Thomas Götz
- Ursachen und Wirkungen von Lampenfieber bei Musiker*innen – englischsprachige Erhebung (1 Person)
- Univ.-Prof. Dr. Barbara Schober & Dr. Marlene Kollmayer
- Gendergerechte Sprache - ein Mittel zum Abbau von Geschlechterstereotypen und Diskriminierung? (4 Personen)
Bewerbung
Details zur Bewerbung finden Sie auf der Website des AB Bildungspsychologie. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Themen finden Sie hier:
Bewerbung mit eigenem Thema
Eine Bewerbung für ein eigenes Thema ist bis zur Deadline der ersten Bewerbungsphase (31. August bzw. 31. Jänner) möglich. Schicken Sie dazu ein max. 5-seitiges Konzept (Inhalte: Thema, Stand der Forschung, Ableitung konkreter Forschungsfragen aus der Literatur, Untersuchungsplan, mögliche Stichprobe, Literatur) an bild.psychologie@univie.ac.at.